Microsoft 365 Copilot Juli-Updates: Frische Features aus der Alex & Ragnar Show #126
Während die einen noch im Urlaubsmodus sind, dreht sich bei uns alles um die neuesten Copilot-Updates. In der aktuellen Folge der “Alex & Ragnar Show 126” haben wir zusammen mit unserem Gast MVP Michael Greth die heißesten Juli-Updates unter die Lupe genommen. Spoiler: Es gibt einiges zu entdecken!
Die wichtigsten Copilot-Updates im Überblick
Mehr Power für eure Referenzdaten
Das Update: Die Anzahl der Dateien, die ihr als Referenzdaten nutzen könnt, wurde von 10 auf 25 erhöht.
Warum das wichtig ist: Endlich könnt ihr umfangreichere Kontexte für eure Copilot-Anfragen nutzen. Besonders bei komplexen Projekten mit vielen Dokumenten ist das ein echter Gamechanger.
Neue Dateitypen: MP4, CAD und SIP
Das Update: Copilot kann jetzt auch MP4-, CAD- und SIP-Dateien analysieren.
Meine Einschätzung: Besonders spannend ist die MP4-Unterstützung. Wie Michael in der Show treffend bemerkte: “Die Behandlung von MP3/MP4-Dateien in Microsoft 365 war bisher ein trauriges Kapitel.” Das könnte sich jetzt ändern. Alex hat das Feature live getestet – bei ihm war es allerdings noch nicht verfügbar. Typisch Microsoft-Rollout eben! 😉
Praxis-Tipp: Testet die MP4-Analyse mit kurzen Schulungsvideos oder Meeting-Aufzeichnungen. Die Frage ist noch offen, ob Copilot automatisch Transkripte erstellt oder nur visuelle Inhalte analysiert.
Vereinheitlichte Microsoft 365 Apps Oberfläche
Das Update: Alle Apps, inklusive Copilot und Agents, sind jetzt an einem zentralen Ort zugänglich.
Warum das rockt: Endlich Schluss mit dem App-Hopping! Eine einheitliche Oberfläche bedeutet weniger Klicks und mehr Produktivität.
Kontext IQ: Der smarte Assistent im Hintergrund
Was es macht: Kontext IQ speichert häufig genutzte Anfragen im Hintergrund und macht proaktive Vorschläge.
Der Clou: Bessere Anbindung von Drittanbieter-Schnittstellen und Zeitersparnis durch intelligente Vorschläge.
Mein Take: Das klingt nach einem echten Produktivitäts-Boost. Allerdings bin ich gespannt, wie gut die KI unsere Arbeitsgewohnheiten wirklich lernt.
Mobile Updates: Agents und Bilderstellung unterwegs
Die guten Nachrichten für alle Mobile-Worker:
- Researcher und Analyst Agent sind jetzt in der mobilen Microsoft 365 Copilot App verfügbar
- Bilderstellung funktioniert ebenfalls mobil
- Outlook Anhänge lassen sich direkt mit einem Klick zusammenfassen
Praktische Erfahrungen aus der Community
Michael hat in der Show interessante Einblicke geteilt:
- Wirtschaftsdaten-Analyse mit dem Analyst Agent
- Auswertung von Berichten über lebenswerte Städte
- Wichtiger Hinweis: Immer kritisch prüfen! KI-generierte Inhalte können fehlerhaft sein.
Edge Copilot Mode: Der Browser wird intelligent
Das Feature: Ein neuer Copilot-Modus in Edge, der alle geöffneten Tabs analysiert und kontextbezogene Unterstützung bietet.
Beispiel: Bei der Reiseplanung kann Copilot alle eure geöffneten Hotel-, Flug- und Aktivitäten-Tabs analysieren und Empfehlungen geben.
Der Haken: Aktuell nur für persönliche Konten verfügbar, nicht für Geschäftskonten. Befindet sich noch in der kostenlosen Testphase.
Meine Meinung: Interessantes Konzept, aber der praktische Nutzen muss sich erst noch zeigen. Wie Michael richtig bemerkte: Viele KI-Anbieter entwickeln eigene Browser – Microsoft muss mit Edge nachziehen.
Weitere spannende Features
Copilot Search
Verbesserte Suchfunktion mit mehr Filtermöglichkeiten. Endlich!
Prompts planen
Ihr könnt jetzt Prompts regelmäßig ausführen lassen (ähnlich den früheren Copilot Actions). Alex’ Erfahrung: Die Benachrichtigungen gehen leider in den Unterhaltungen unter. Hier ist noch Optimierungsbedarf.
Copilot Memory in Outlook
Definiert, wie Copilot eure E-Mail-Entwürfe formulieren soll. Beispiel: Keine Abschiedsformel verwenden.
Profi-Tipp von Michael: Definiert Shortcuts für wiederkehrende Anweisungen. Das spart Zeit und sorgt für Konsistenz.
Roadmap-Highlights
September 2025: Prompts für spezifische Teams-Kanäle
Januar 2026: Copilot für Microsoft Lists (wurde verschoben)
Bald: SharePoint/OneDrive Ordner als Referenz verlinken
Mein persönliches Highlight
Michaels Erfahrung mit der ChatGPT Memory-Analyse war faszinierend: Nach zwei Jahren ließ er seine gesamten Unterhaltungen analysieren und erhielt wertvolle, kritische Rückmeldungen zu seinen Schwächen und Verbesserungspotenzialen. Das zeigt, wie mächtig KI-basierte Selbstreflexion sein kann.
Fazit: Microsoft wird zur “Intelligenz Engine”
Wie Satya Nadella in seinem aktuellen Blogpost schreibt: Microsoft wandelt sich von einer Software-Company zu einer “Intelligenz Engine”, die Kunden befähigt, selbst Software-Tools mit KI zu erstellen. Das ist mehr als nur ein Update – das ist eine Transformation der gesamten Branche.
Meine Empfehlung: Testet die neuen Features schrittweise und sammelt eigene Erfahrungen. Nicht alles, was neu ist, ist auch sofort praktisch nutzbar. Aber die Richtung stimmt definitiv.
Was sind eure Erfahrungen mit den neuen Copilot-Features? Schreibt mir gerne eure Meinung!