"Marx gewann immer 5:0"
Die TAZ interviewt heute Wolf Lepenies, dem diesj??hrigen Tr??ges des Friedenspreises des deutschen Buchhandels. Vor allem geht es um sein neues Buch \”Kultur und Politik\”
Die TAZ interviewt heute Wolf Lepenies, dem diesj??hrigen Tr??ges des Friedenspreises des deutschen Buchhandels. Vor allem geht es um sein neues Buch \”Kultur und Politik\”
Die TAZ berichtet ??ber die anregende Diskussion ??ber das Grundeinkommen. Seit langem w??rde wieder einmal vision??r gedacht werden. Es geht um eine Basisabsicherung des Staates, die jedem Bundesb??rger zugute komme, egal ob er arbeite oder nicht. Das…
Ulrich Beck schreibt in der NZZ ??ber die Liebe, den \”Gott der Privatheit\”. An die Stelle der Auseinandersetzung um Klassen sei die Auseinandersetzung um Familie getreten. \”Familie ist ein aufgehendes Untergangsph??nomen mit soliden ??berlebenschance…
Horst Herrmann teil der Jungen Welt seine Ansichten ??ber den Papst mit. Herrmann wurde nach einer Priesterausbildung Professor f??r katholisches Kirchenrecht. 1975 entzog ihm die deutsche Bischofskonferenz die Lehrbefugnis. Von 1981 bis zu seiner E…
Ralf Dahrendorf schreibt in der Welt ??ber die neue Autorit??tsh??rigkeit der Amerikaner nach dem 11.September. Die gro??en S??ulen der Freiheit w??rden ausgeh??hlt wiedas Habeas-Corpus-Recht, ein unabh??ngiges Gericht anzurufen, wenn der Staat jemanden s…
Norman Birnbau, emeritierter US-amerik. Soziologie-Professor, schreibt in der TAZ, dass der 11. September Amerikas Intellektuelle nicht zu mehr Nachdenklichkeit verleitet habe. Stattdessen vertieftten sich bereits zuvor existierende Spaltungen und…
In der SZ schreibt heute Heinz Bude ??ber die SS-Vergangenheit von G??nter Grass. Er stellt diese Frage vorrangig: \”Wie konnte aus einem verf??hrten, begeisterten, zum Selbstopfer bereiten Jungsoldaten ein fr??hlicher Mitspieler Louis Armstrongs, ein …
Der Spiegel berichtet ??ber eine Auswanderungswelle von deutschen Arbeitnehmern, die nicht nur die Akademiker und \”High Potentials\” umfasst. Immer mehr Arbeiter sagen \”Tsch??s, Deutschland\”. Der Artikel berichtet auch von der Soziologin Nana Seidel …
Die TAZ interviewt Klaus Hurrelmann anl??sslich des Tags der Jugend.Hauptaussagen:Im Vergleich zu ihren Eltern sind die heutigen Jugendlichen beachtlich konservativ und pragmatisch.Wegen beruflichen N??ten w??rden sie sich stark auf Sicherheit, Ordnu…
Die FAZ stellt in ihrer Reihe \”Frankfurter Gesichter\” Axel Honneth vor und gibt einen ??berblick ??ber seinen Lebensstationen und vorwiegende Denkrichtung.