Rheinische Post über Habermas und Luhmann
in aller K??rze:
gestern portraitierte die RP J??rgen Habermas in ihrer Philosophen-Serie.
Heute ist Luhmann das soziologische Thema.
in aller K??rze:
gestern portraitierte die RP J??rgen Habermas in ihrer Philosophen-Serie.
Heute ist Luhmann das soziologische Thema.
Die TAZ kommentiert Karl-Otto Hondrichs Artikel in der FAZ vom 29.Juli. Dort nimmt Hondrich Stellung zum grossen WM-Event und dem allgemeinen Stimmungshoch in Deutschland. Ohne geteilte Gef??hle k??nnten wir keines unserer Probleme l??sen, so Hondric…
Heute beschreibt Tilman Allert (Prof f??r Soziologie in Frankfurt) in der FAZ das Weihnachtsritual soziologisch. Die Gegens??tze Ritualzumutung mit Ritualgenuss werden auf einzigartige Weise kombiniert und schaffen Anziehungskraft. Simmel w??rde die …
Vom 15.-17. Juni 2018 fand in Fröndenberg an der Ruhr die Frühjahrstagung des Berufsverbandes Deutscher Soziologinnen und Soziologen e. V. statt. Ich bin sehr gerne angereist, habe mich nicht nur auf ein Wiedersehen mit alten Bekannten sehr gefreut, sondern fand Gefallen am Leitthema, das ja eines meiner Lieblings-und Schwerpunktthemen darstellt. Agenda und Programm kann man…
Im Rahmen dieser Podcast Reihe von Microsoft Deutschland wurde ich von Bastian Wilkat interviewt: Wirtschaftswundertalk – Wissen für Entscheider #04: Faktor Wissen – transparent & verfügbar (Teil 1) Wirtschaftswundertalk – Wissen für Entscheider #05: Faktor Wissen – transparent & verfügbar (Teil 2)
Die S??ddeutsche Zeitung rezensiert folgende neu erschienene B??cher ??ber die zeitgen??ssische Wirkungskraft des Werkes Luhmanns:Es wird betrachtet, wie sich die Weiterarbeit an der Systemtheorie Luhmanns entwickelt hat. Beschreibungen seiner Sch??ler…
Starting 12.June 2015 Goethe University Frankfurt, Germany (IWAK), is hosting for 3 days a Sociology Conference from Germany`s Sociological Assiociation for Professionals: BDS. Find Agenda here I am going to live blog speeches and workshops which I have joined, so this blogpost might not be complete when you read it. Mrs Prof Dr Birgit Blättel-Mink:…